Slide background

Sie benötigen ein Halteverbot in Berlin?

Bestellen Sie Ihr Halteverbot doch einfach online!

Bitte geben Sie die Strasse ein.
Bitte geben Sie die Hausnummer ein.
Bitte geben Sie die Postleitzahl an.
Bitte geben Sie den Ort ein.
Bitte geben Sie das Startdatum an.
Bitte geben Sie das Enddatum an.

Willkommen beim Halteverbotsservice Berlin

Halteverbotsservice - Halteverbotszonen - Halteverbotsschilder in Berlin.

Parkverbot für Ihren Umzug

Halteverbot Berlin 01Halteverbotsservice Berlin bietet Ihnen als Berliner Halteverbotszonen einen tollen Umzugsservice. Sie kennen das sicherlich. Das berühmte Parkverbot für einen bevorstehenden Umzug oder Bauarbeiten. Als betroffener Autofahrer ist man zwar oft verärgert weil man besonders in Berlin Parkplätze oftmals suchen muss. Dennoch kann für Ihren Umzug, ob Firmenumzug, oder Privatumzug dieses Parkverbot förderlich sein. Halteverbotsservice Berlin gilt als zuverlässiges Berliner Unternehmen, wenn es um das Beantragen von Parkverbotszonen und das Aufstellen von Parkverbotsschilder geht.

Das gesamte Antragsverfahren und das Aufstellen der Parkverbotsschilder übernehmen wir für Sie! Teilen Sie uns bitte bereits bei der ersten Besichtigung mit, ob Sie ein Parkverbot für Ihren Umzug benötigen oder  nicht. Denn die Antragstelle für Parkverbotszonen hat sehr viel zu tun. Damit wir die Parkverbotszone rechtzeitig einrichten können, benötigen wir einen rechtzeitigen Bescheid von Ihnen.

Halteverbot in Berlin

Als Halteverbotsunternehmen bieten wir Ihnen eine komfortable Lösung für den entspannten Umzug in Berlin. Wir kümmern uns um das Beantragen der Halteverbotszonen für Ihren Umzug und stellen Ihnen die Halteverbotsschilder auf Wunsch gern vor Ort auf. Sie sparen mit einer Halteverbotszone bares Geld, da der Möbeltransporter problemlos direkt vor dem Haus parken kann. Auf diese Weise können alle Umzugshelfer ohne Umwege Möbel und Kartons in die neuen vier Wände bringen. Wir unterstützen Sie ab den ersten Gedanken zum Wohnungswechsel. Erfahren Sie auf diesen Seiten die wichtigsten Details zum Thema Halteverbot.

Wir beantragen Halteverbotszonen für Sie

Das zuständige Ortsamt, Straßenverkehrsamt oder Landratsamt genehmigt Ihnen das Aufstellen eines Halteverbotsschildes. Es ist ratsam, so früh wie möglich eine Halteverbotszone zu beantragen. Beachten Sie, dass die Bearbeitung eines entsprechenden Antrages bis zu einer Woche dauern kann. In Berlin beträgt die aktuelle Gebühr 25,00 Euro bei Ausnahmefällen können auch 30,00 Euro berechnet werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den genauen Grund als auch den Zeitraum für das erwünschte Halteverbot anzugeben (z.B. Privatumzug, Firmenumzug, Event/Veranstaltung, Wohnungsauflösung, Geschäftsauflösung, Containeraufstellung, Sperrmüllentsorgung, Dreharbeiten, Baumarbeiten, Baustelle, Heizöllieferung und Räumung). Die exakte Adresse für die Aufstellung Ihrer Halteverbotszone ist für den Antrag ebenso wichtig, wie der notwendige Platz. Hier können Sie entschieden wie lang Ihre Halteverbotszone sein soll. Damit Sie sich auf die Kernaufgaben während, vor und nach dem Umzug in Berlin konzentrieren können, übernehmen wir für Sie die gesamte Beantragung des Halteverbots. Auf diese Weise gehen Sie bei der Nutzung von Halteverbotszonen für Ihren Umzug auf Nummer sicher.

Aufstellen der Halteverbotsschilder durch uns

Halteverbot Berlin 02Halteverbotsschilder sind nach bestimmten Richtlinien aufzustellen. Damit diese Vorgänge den Vorgaben in Berlin entsprechen, bieten wir Ihnen diesen Service nach Beantragung der Halteverbotszonen für Ihren Umzug.

Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich, wir informieren Sie über alle wichtigen Details rund um die Nutzung von Halteverboten und Halteverbotsschilder während Ihres Umzugs in Berlin. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind währenddessen direkt bei Ihnen vor Ort und machen sich ein Bild über die Rahmenbedingungen der entsprechenden Halteverbotszonen für Ihren Umzug in Berlin.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an!

Halteverbot für den Umzug

Ein Umzug beansprucht Zeit und vor allem viel Platz. Schließlich gilt es, das Mobiliar und weiteres Inventar unbeschadet aufzuladen. Der Umzugstransporter sollte dabei so nah wie eben möglich vor dem Haus geparkt werden. Dadurch wird das Be- und Entladen deutlich erleichtert. Ein Halteverbot bei Umzug wird durch Halteverbotsschilder bekannt gegeben. Nur so können Dritte erkennen, dass hier eine Halteverbotszone eingerichtet ist und das Halten oder Langzeitparken für den angegebenen Zeitraum verboten ist. Ein Halteverbot bei Umzug für andere Teilnehmer ist also sehr wichtig und muss vor dem Umzug organisiert werden. Die Halteverbotsschilder müssen mindestens 72 Stunden vor dem Umzugstermin platziert sein. Es gilt darauf zu achten, dass die Bekanntmachung der Halteverbotszone frühzeitig erfolgt. Es ist durchaus möglich, dass weitere Anwohner ihr Fahrzeug nicht täglich nutzen und der benötigte Platz somit blockiert wird. Wenn Sie sich nicht rechtzeitig um die Bekanntmachung kümmern, können Sie keine Ansprüche stellen. Es ist Ihnen also untersagt, ein Fahrzeug abschleppen zu lassen, nur damit der Transporter den erforderlichen Platz belegen kann.

Anders sieht es aus, wenn die Halteverbotsschilder für das Halteverbot bei Umzug rechtzeitig und sichtbar platziert wurden. Parkt dann ein Dritter diesen Platz zu, begeht der Fahrzeughalter eine Ordnungswidrigkeit und das Fahrzeug kann vom Ordnungsamt oder der Polizei rechtmäßig entfernt werden. Nicht nur beim Auszug muss diese Halteverbotszone eingerichtet sein. Erkundigen Sie sich schnellstmöglich im neuen Wohngebiet, ob dort ein Halteverbot bei Umzug notwendig ist. Ziehen Sie in eine andere Kommune, müssen Sie die Halteverbotsschilder in zwei Kommunen beantragen. Da der bisherige Wohnort keine Befugnisse für andere Kommunen besitzt.

Geringe Kosten - voller Service

Die Kosten für ein Halteverbot bei Umzug fallen gering aus und sind in jedem Fall lohnenswert, wenn Sie auf einen zügigen und sauberen Umzugsverlauf Wert legen. Kontaktieren Sie uns in jedem Fall für ein Halteverbot bei Umzug. Wir helfen Ihnen, die Halteverbotsschilder für das Einrichten einer Halteverbotszone zu organisieren.

Preiswerte Umzugshelfer in Berlin bieten ihre Erfahrung und Unterstützung an

Ein Umzug ist oftmals mit viel Stress und Ärger verbunden und dazu häufig zu teuer. Im Zusammenhang mit einem Umzug bestehen zum Teil erhebliche Qualitäts- und Preisunterschiede. Umzüge in und nach Berlin sollten professionell geplant, organisiert möglichst preiswert durchgeführt werden. Umzugshelfer in Berlin verfügen über die geeigneten Kenntnisse, Geräte und Materialien. Beauftragen Sie daher für Ihren vorgesehenen Umzug erfahrene Umzugshelfer in Berlin. Für den privaten oder geschäftlichen Umzug sind die bewährten Transporteure aus Berlin mit den Besonderheiten der jeweiligen Örtlichkeit aktuell bestens vertraut. Beim Umzugsservice in Berlin gewährleisten wir insbesondere eine zeitgerechte Beantragung einer Haltverbotszone und können die Haltverbotsschilder für Ihren Umzug ordnungsgemäß aufstellen. Diese wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Umzug setzt eine Genehmigung der örtlich zuständigen Behörde gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 3 StVO (Halt- und Parkverbote) voraus. Wir kennen die behördlichen Ansprechpartner, bei denen eine solche Genehmigung zu beantragen ist und die dabei zu beachtenden Vorgaben bezogen auf den Antragsinhalt. Darüber hinaus verfügen wir durch unsere Ortskenntnisse über alternative Handlungsweisen bei verstopften oder durch Baustellen gesperrten Straßen. Nutzen sie daher einen Umzugsservice in Berlin.

Das Beantragen der Halteverbotszone und das Aufstellen der Haltverbotsschilder für Ihren Umzug übernehmen wir

Die bei der Stadtverwaltung zu beantragende Genehmigung anlässlich des geplanten Umzugs muss innerhalb einer bestimmten Vorlaufzeit übermittelt werden. Darin müssen bestimmten Angaben wie zum Beispiel Zeitraum, genaue Örtlichkeit und Länge der Haltverbotszone enthalten sein. Das Einrichten der Haltverbotszone muss aus Gründen der Rechtswirksamkeit in einem bestimmten Zeitraum vor dem Beginn des Umzugs erfolgen. Die angeordnete Beschilderung muss eigenständig besorgt und anordnungsgemäß aufgestellt werden. Die zeitliche Begrenzung des Haltverbots ist durch einen Zusatz deutlich zu machen. Nach Ablauf des Zeitraums sind die Schilder zu entfernen oder abzudecken. In dem Transportfahrzeug ist die erteilte Genehmigung gut sichtbar auszulegen. Gegen eine faire Gebühr übernehmen wir bei unserem Umzugsservice in Berlin die komplette Antrags- und Ablauforganisation und werden die passenden Haltverbotsschilder für Ihren Umzug aufstellen. Als erfahrene Umzugshelfer in Berlin gewährleisten wir einen präzisen, sicheren Ablauf ihrer gesamten Umzugsmaßnahme, damit Sie keine unangenehme Überraschung erleben. Mündliche Vereinbarungen mit den zukünftigen Anwohnern bieten erfahrungsgemäß leider keine Garantie dafür, dass der benötigte Verkehrsraum frei bleibt. Bei Blockaden durch abgestellte Fahrzeuge ist guter Rat teuer und das Problem oft kaum überwindbar. Die Suche nach dem Halter kann schwierig bis unmöglich werden und erfordert viele unnötigen Befragungen und Bemühungen. Diese Situation kann vermieden werden, wenn sie uns als bewährte Umzugshelfer in Berlin rechtzeitig kontaktieren.

Unser Umzugsunternehmen bietet Ihnen einen professionellen Umzugsservice in ganz Berlin. Von dem einfachen Miniumzug, über Umzugsmaterial sowie der Beantragung und Einrichtung von Halteverbotszonen und Halteverbotsschilder in ganz Berlin bis hin zur Bereitstellung von Umzugshelfern bieten wir Ihnen Ihren persönlichen und individuellen Umzugsservice für Ihren Umzug an.  Das Beantragen von Halteverbotszonen bei den Behörden und das Aufstellen der Halteverbotsschilder für die Dauer des Umzuges gehören zu unseren Kernkompetenzen. Unser Umzugsservice erstreckt sich aber auch auf die Entrümpelung und die Entsorgung von Sperrmüll der während eines Umzug auftreten kann. Wir bieten unseren Umzugsservice für Privatpersonen, Firmen, Behörden, Vereine, Verbände, Restaurants und Hotels an und stellen auf Wunsch preiswerte und erfahrene Umzugshelfer bereit.

* Alle Preisangaben verstehen sich inkl. 19% Mehrwertsteuer.