Header Halteverbot Berlin

Fragen & Antworten Rund um Ihr Halteverbot in Berlin

Wozu sollte man eine Halteverbotszone beantragen?

Wenn Sie beispielsweise einen Umzug, Containeraufstellung, Baustelle, Event, Baumpflegearbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Dreharbeiten und Fotoaufnahmen, Materialanlieferungen, Gerüstbauarbeiten, Kranarbeiten und Montagen planen, sollten Sie Halteverbotsschilder aufstellen lassen. So können Sie sicher sein, dass Sie auch vor dem Haus (Adresse) halten können um Be- und Entladetätigkeiten durchzuführen. Damit sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Eine Halteverbotszone ermöglicht es Ihnen, im regulären Verkehrsbereich, einen Parkplatz für eine bestimmte Zeit frei zu halten. Sie dürfen nur mit einer genehmigten Halteverbotszone widerrechtlich geparkte Fahrzeuge abschleppen lassen.

Welche Informationen werden benötigt, damit die Bestellung bearbeitet werden kann?

Alle benötigten Angaben sind in unserem Bestellformular aufgeführt. Bitte füllen Sie dieses vollständig aus. Unter Anmerkung können Sie Ihre genauen Wünsche angeben. Sollten wir dennoch Fragen haben, rufen wir Sie an und benötigen deshalb eine aktuelle Telefonnummer von Ihnen. Umzüge, Baustellen, Containeraufstellungen, Baumpflegearbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Dreharbeiten und Fotoaufnahmen, Materialanlieferungen, Gerüstbauarbeiten, Kranarbeiten und Montagen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist.

Muss eine behördliche Genehmigung unbedingt vorliegen?

Ja, ohne die Anordnung der Straßenverkehrsbehörde dürfen wir kein Halteverbot aufstellen. Die Genehmigung ist bei der jeweiligen zuständigen Straßenverkehrsbehörde (Ordnungsamt) einzuholen. Wenn Sie bei uns online eine Halteverbotszone bestellen, übernehmen dies auch gerne für Sie.

Was bietet Halteverbotsservice-Berlin als Service für mich?

Wir beantragen die behördliche Genehmigung, übernehmen das Aufstellen der Halteverbotsschilder, das Erstellen des Aufstellungsprotokolls (Negativliste) sowie das Abholen der Halteverbotsschilder. Falls Sie eine Verlängerung für Ihre Baustelle benötigen, kümmern wir uns auch hierfür. Denn es kann bei Baustellen immer zu Verzögerungen kommen.

Wo richtet Halteverbotsservice-Berlin die Halteverbotszonen ein?

Halteverbotsservice-Berlin stellt in Berlin und Umland sämtliche Straßenabsperrungen und Halteverbotszonen auf. Bitte beachten Sie, dass wir bei Halteverboten im Umland andere Preise berechnen müssen. Die Preise hierzu können Sie per Mail oder telefonisch bei uns anfragen.

Was mache ich, wenn trotz Halteverbotsschilder Fahrzeuge im Bereich parken?

Während des Gültigkeitszeitraumes bitte alle Dokumente, die Sie von uns per Mail bekommen haben, in Papierform bereithalten. Dazu zählt die Genehmigung vom Ordnungsamt, Antrag und das von uns erstellte Aufstellprotokoll (Negativliste). Die Negativliste beinhaltet sämtliche Fahrzeuge nebst Kennzeichen, die sich zum Zeitpunkt der Aufstellung im Bereich der Absperrung befanden. Alle notwendigen Unterlagen erhalten Sie von uns nach Aufstellung der Halteverbotsschilder per Email. Nur mit diesen Unterlagen kann die Polizei oder das Ordnungsamt, falls notwendig, tätig werden.

Kann ich Falschparker gleich abschleppen lassen?

Falls trotz der Halteverbotsschilder zum angegebenen Zeitraum, ein Fahrzeug in "Ihrem" Halteverbot befindet, wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizei oder Ordnungsamt. Diese lässt den Falschparker dann aus der Halteverbotszone entfernen. Voraussetzung für das Tätigwerden der Beamten ist eine fristgerechte Einrichtung des Halteverbotes. In Berlin beträgt diese 72 Stunden.

Was ist eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung?

Die straßenverkehrsrechtliche Anordnung ist die Erlaubnis, eine Halteverbotszone auf öffentlichem Straßenland unter den angegebenen Richtlinien im gewünschten Bereich einzurichten. Die Erteilung dieser Genehmigung ist kostenpflichtig. Die Gebühr wird von der Straßenverkehrsbehörde in Berlin je nach Aufwand festgesetzt.

Wie lange vorher sollte ich eine Halteverbotszone bestellen?

Zur Beantragung der Halteverbotszone und Aufstellung der erforderlichen Verkehrszeichen geben Sie uns bitte mindestens drei Werktage Zeit. Darüber hinaus müssen die Halteverbotsschilder 72 Stunden vor dem ersten Geltungstag aufgestellt sein. Wir benötigen mindestens 5 Werktage Vorlauf.

Wenn ich schon eine Genehmigung habe, was muss ich tun?

Wenn Sie die Genehmigung bereits eingeholt haben, senden Sie uns diese bitte zusammen mit Ihrer Bestellung zu. In diesem Falle führen wir schon am nächsten Werktag Ihren Auftrag aus.

Wann werden die Halteverbotsschilder vor meiner Haustür aufgestellt?

Die notwendigen Halteverbotsschilder müssen mindestens 72 Stunden vor Ihrem gewünschten Termin aufgestellt sein, damit die Halteverbotszone rechtsgültig ist. Diese Frist halten wir bei rechtzeitigem Auftragseingang auch ein.

Wann und wie bezahle ich?

Sie haben bei uns auf dem Bestellformular drei Möglichkeiten, wie PayPal-Zahlung, Sofort-Überweisung oder auch Banküberweisung. Ihr Auftrag wird erst nach Zahlungseingang von uns bearbeitet. Zahlungen über PayPal und Sofort-Überweisungen treffen sogleich bei uns ein. Bei Banküberweisungen können Sie uns auch Ihren Zahlungsbeleg zu senden, so warten wir nicht erst den Zahlungseingang ab und bearbeiten sogleich Ihre Bestellung.

Können weitere Kosten auf mich zukommen?

Manchmal kann die Straßenverkehrsbehörde eine beidseitige Beschilderung fordern (dies ist bei engen Straßen notwendig, damit der Verkehrsfluss nicht behindert wird) oder die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung (dies ist z.B. bei Festbeschilderung notwendig) Aber dies kommt eher selten vor.

Muss ich die Halteverbotsschilder aufstellen?

Nein, die Halteverbotsschilder werden von uns aufgestellt und nach Ihrem Termin wieder abgeholt.

* Alle Preisangaben verstehen sich inkl. 19% Mehrwertsteuer.